Das Förderprogramm REACT-EU


Kostenlose Fördermittel als Coaching zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen

Zuschüsse für Ihr Unternehmen

REACT-EU ist ein neues Förderprogramm des Landes Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozial Fonds (ESF) zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen für Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeiter/innen im Rahmen der Reaktion auf die Covid-19 Pandemie. Dieses Coachingprogramm soll Firmen mit Hilfe von Zuschüssen und Fördermitteln helfen, ihre aktuellen Geschäftsmodelle zu analysieren, weiterzuentwickeln und letztendlich anzupassen.

Moraweck Unternehmensberatung gehört dabei zu den ausgewählten und gelisteten Beratungsunternehmen für das Förderprogramm REACT-EU in Baden-Württemberg.

Treffen diese Voraussetzungen auf Sie zu?

  • Ein Firmensitz in Baden-Württemberg

  • Bis zu maximal 50 Mitarbeiter

  • Vorjahresumsatz von höchstens 50 Mio. €

  • Eine gesamte Vorjahresbilanzsumme von höchstens 43 Mio. €

Dann melden Sie sich bei Interesse gerne bei mir und ich unterstütze Sie dabei. Lassen Sie uns zusammen eine Strategie entwickeln für die effektive Neuausrichtung Ihrer Geschäftsmodelle mit Hilfe dieses Förderprogramms.

Weitere Informationen finden Sie auch auf dem offiziellen Merkblatt.

Umfang des REACT-EU Coachings

Arten und Höhe der Zuwendung
  • Förderfähige Ausgaben für Coachingleistungen sind auf 800 Euro pro Personentag mit 8 Zeitstunden festgelegt (Standardeinheitskosten).
  • Der pauschale Zuschuss für die Coachings beträgt 800 Euro pro Personentag mit acht Zeitstunden. Dabei können nur vollständig geleistete halbe oder volle Stunden abgerechnet werden.
  • Pro Coaching beträgt die Förderung bis zu 15 Personentage.
  • Der Zuschuss je Coaching liegt maximal bei 12.000 Euro (800 Euro über 15 Personentage verteilt). Fallen jedoch höhere Ausgaben pro Personentag an, sind diese daraufhin nicht mehr Gegenstand der Förderung.

Coaching beschreibt eine individuelle und längerfristige Begleitung durch einen externen Experten. Der Coach bereitet zusammen mit den verantwortlichen Personen im Unternehmen Entscheidungen vor, entwickelt Verbesserungsvorschläge, gibt Anleitungen zu deren Umsetzung in der Betriebspraxis und erstellt daraufhin einen Beratungsbericht sowie weitere zusammenhängende Unterlagen. Ziele des Coaching sind tragfähige und betriebsindividuelle Lösungen.

Neben einem ausschließlich innerbetrieblichen Coaching ist auch die Kooperation mit anderen Unternehmen möglich, sofern eine solche Zusammenarbeit aus Sicht des Unternehmens einen klaren Vorteil bieten kann.

Es wird daher ausdrücklich empfohlen, ein solches Coaching innerhalb eines Jahres zum Abschluss zu bringen. Der letztmögliche Coachingtag für dieses Förderprogramm ist der 31. Dezember 2022. Eine mehrmalige Förderung ist dabei nicht ausgeschlossen.

Anwendungsmöglichkeiten der REACT-EU Unterstützung

Coachings zur Neuausrichtung, Entwicklung und Anpassung werden hierbei gefördert
  • Geschäftsmodellinnovationen: Entwicklungen von Produkt- bzw. Prozessinnovation, Diversifikation neuer Geschäftsmodelle sowie die Erschließung neuer Märkte. 
  • Entwicklung neuer Modelle durch die Vernetzung von Produkt und Dienstleistung sowie weitere Erschließungen neuer Märkte durch Angebote von innovativen Dienstleistungen.
  • Auf der Basis digitaler Technologien die Entwicklung von Geschäftsmodellen, wie z.B. Cloud-Plattformen, Künstliche Intelligenz, Big Data und datenbasierter Dienste.

Nehmen Sie per Kontaktformular, per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.oder direkt per Telefon 07082 / 7971873 Kontakt zu mir auf.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

Nehmen Sie Kontakt zu mir auf.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!

 

 

Moraweck Unternehmensberatung aus Keltern bei Pforzheim
Kerstin Moraweck
Moraweck Unternehmensberatung aus Keltern bei Pforzheim
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
07082 / 7971873

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern auf dieser Website die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.


© Moraweck.