Ich unterstütze Sie bei der Existenzgründung.

Kerstin Moraweck

Gründercoaching

Was verstehe ich unter Gründercoaching?

Gründercoachings sind konkrete Veränderungsprozesse.

Ich biete das Coaching zur Unternehmensgründung als Regionalpartnerin der TASys GmbH an. Mein Büro in der Beethovenstraße 10 in Keltern-Dietlingen ist als Maßnahmeort der Agentur für Arbeit registriert. Dieses Büro ist ein wunderbarer Ort, um kreativ zu Denken. Die Umgebung ist ruhig, grün und lädt zum Laufen und Brainstormen ein.

mehr erfahren

Im Verlauf des Prozesses werden gemeinsam mit dem Gründer verschiedenste Fragen erörtert,

die sich im Zusammenhang mit dieser gravierenden Veränderung des Lebens stellen. Ziel ist, dass der Existenzgründer nach dem Gründercoaching deutlich verbesserte Fähigkeiten besitzt, um:

  • ein Unternehmen selbstständig zu führen,

  • es strategisch auszurichten,

  • den neuen Anforderungen an den Umgang mit Finanzen gerecht zu werden,

  • Steuerarten zu kennen und seine Buchführung GoBD-gemäß zu erledigen,

  • die Bereiche Marketingstrategien für Gründer, Vertrieb, Führung, Kommunikation, Verhandlungstechnik und Risikomanagement für Start-ups zu entwickeln,

  • und einzuschätzen, wann es sinnvoll ist, sich externe Unterstützung ins Boot zu holen.

Das Gründercoaching wird als Einzelcoaching durchgeführt, um gezielt auf die individuellen Bedürfnisse des Existenzgründers eingehen zu können. Je nach Zeitbudget wird u. a. ein Businessplan mit Rentabilitätsvorschau erstellt, Fördermöglichkeiten (z. B. durch die KfW) und Finanzierungsfragen besprochen, Aspekte der Selbstständigkeit erörtert und die individuelle Umsetzung der Gründung begleitet.

Ein wichtiger Bestandteil ist die Marktanalyse, die wir nutzen, um die Chancen und Herausforderungen des Marktes zu verstehen und die Wachstumsstrategien für Start-ups gezielt zu planen. Zudem werden Netzwerkaufbau und Pitch Training angeboten, um Gründern den professionellen Auftritt vor Investoren und Partnern zu erleichtern. Für eine nachhaltige Unternehmensgründung wird schließlich auch das Krisenmanagement für Start-ups behandelt.

 

Finanzierungsmöglichkeit des Gründercoachings

Sofern die Gründung Ihres Unternehmens aus der Arbeitslosigkeit heraus geschieht, ist eine Förderung denkbar.

Es besteht die Möglichkeit, für das Gründercoaching einen „Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)“ der Agentur für Arbeit zu erhalten. Bitte kontaktieren Sie dazu Ihre Beratungsperson bei der AfA.

Maßnahmen-Beschreibung der Agentur für Arbeit